HoloLense Tutorial App für SESP

Die SESP – Saudi Electric Services Politechnic – suchte nach einem innovativen Weg ihre Mitarbeiter*innen auszubilden.
Angewandte Skills:
- Ganzheitliche Planung
- Gerätespezifischen Design-Knowhow für die HoloLens
-
UX Design (Wireframing in Adobe XD)
- UI Design (Asset-Generierung in Adobe Illustrator)
- Schnittstellenkompetenz bei der Integration in Unity
Diese HoloLens-Anwendung bietet ein interaktives Tutorial zum Verbinden von SESP-Schrumpfkabeln.



Das Hauptmenü ist in zwei Teile gegliedert. Die linke Seite zeigt die verschiedenen Schritte des Augmented Reality Trainingsszenarios. Wenn der Nutzer / die Nutzerin auf einen dieser Schritte klickt, beginnt die entsprechende 3D-Animation, um den Vorgang zu zeigen. Im Detail wird gezeigt, wo Schnitte platziert werden müssen und was es dabei zu beachten gilt. Zusätzlich gibt ein Audiokommentar Anweisungen.



Die rechte Seite ist in „Dokumente“, „Videos“ und „Sprachbefehle“ unterteilt. Unter „Dokumente“ können Sie PDF-Dateien öffnen und lesen. „Videos“ öffnet ein weiteres Fenster mit Videoinhalten. Diese zusätzlichen Videos erleichtern den Wartungsprozess.

Die Registerkarte „Sprachbefehl“ zeigt an, welche Sprachbefehle derzeit möglich sind. Mit der App können Sie auf viele Informationen in verschiedenen Medien zugreifen und haben trotzdem beide Hände frei für Ihre Arbeit. So können auch Mitarbeiter*innen, die sich noch in der Ausbildung befinden, komplexe Aufgaben professionell lösen. Dieses Usability-Konzept habe ich erstellt, um den Benutzer*innen möglichst viele Inhalte im eingeschränkten Sichtfeld der HoloLens zu zeigen, ohne zu verwirren.
In einer späteren Iteration wurde ein Übungsmodus hinzugefügt. Mit einem Multiple-Choice-Quiz können die Anwender*innen ihr Wissen testen.


+49 176 25 70 94 28
hirschandreas(at)web.de
hirschandreas(at)web.de